So funktioniert's
Unser schrittweises Programm, mit dem wir Sie bei der Erreichung der CO₂-Neutralität unterstützen, basiert auf vier Schlüsselbereichen.
Die Schaffung einer CO2-freien Zukunft ist eine Vision, die wir mit vielen unserer Kunden teilen. Wir haben ein schrittweises Programm entwickelt, um unsere Kunden bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele auf dem Weg zur CO2-Neutralität zu unterstützen – unabhängig davon, Maschinen welchen Herstellers Sie vor Ort haben und wie weit Sie damit schon sind.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir der Dringlichkeit unseres Klimaproblems Rechnung tragen, indem wir alle Beteiligten dazu bringen, Nachhaltigkeit als Teil ihrer täglichen Arbeit zu forcieren und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu etablieren. Jeder Schritt auf dem Weg zu Netto-Null ist wichtig – also machen Sie heute den ersten Schritt.
Unser schrittweises Programm, mit dem wir Sie bei der Erreichung der CO₂-Neutralität unterstützen, basiert auf vier Schlüsselbereichen.
Wir beginnen damit, dass wir uns ein Bild davon machen, wo Sie in Bezug auf Ihre CO2-Emissionen bereits stehen, um eine Ausgangsbasis zu ermitteln. Anhand der Telematikdaten angebundener Maschinen ermitteln wir den Gesamtkraftstoffverbrauch und einen Überblick über den CO2-Ausstoß aller Ihrer Baumaschinen vor Ort. Anhand dieser Daten können Sie dann die Auswirkungen von Änderungen bei der CO2-Reduzierung im zeitlichen Verlauf sichtbar machen.
Wir analysieren die Maschinendaten, den Materialfluss, die Zusammensetzung des Fuhrparks und den Kraftstofftyp sowie bei Besuchen vor Ort das Verhalten der Maschinenbediener. Anhand dessen zeigen wir auf, wo Verbesserungen möglich sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den CO₂-Ausstoß pro Tonne zu verringern. Mit Hilfe von Simulations- und Analysetechniken können wir zudem die Auswirkungen dieser Verbesserungen auf Ihre Betriebsabläufe aufzeigen und so den Anstoß zu echten Veränderungen geben.
Wenn wir konkrete Maßnahmen ermittelt haben, werden diese im nächsten Schritt umgesetzt. Das ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich, aber Volvo CE unterstützt dabei mit wichtigen Services wie Eco-Operator-Schulungen und anderen Effizienz-Services – oder plant einen reibungslosen Umstieg auf elektrische Maschinen.
Sie sehen vielleicht schon die ersten Erfolge Ihrer Bemühungen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht, aber die Reise ist damit noch nicht zu Ende. Es ist wichtig, das neue, niedrigere CO2-Niveau zu halten und nicht in alte Muster zurückzufallen. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung helfen wir Ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und noch ehrgeizigere CO2-Reduktionsziele zu formulieren.