Erneute Premiere in München: Sechs Jahre nach der Erstvorstellung anno 2019 stellt Volvo CE auf der Bauma 2025 seine neue Generation kompakter Elektromaschinen vor, beginnend mit den Modellen ECR25 Electric, L20 Electric und L25 Electric.
Mehr Arbeitsstunden mit dem ECR25 Electric
Dank eines Upgrades von einer 20- auf eine 40-kWh-Lithium-Ionen-Batterie bietet die neue Version des Elektrobaggers ECR25 eine doppelt so lange Laufzeit wie zuvor. Bei typischen Einsätzen beträgt die Spanne nun bis zu acht Stunden. Bemerkenswert ist, dass trotz des größeren Akkus die Ladezeit gleich geblieben ist und die Entwickler das Gewicht der Maschine sogar reduzieren konnten. In Verbindung mit seiner kompakten Größe lässt sich der ECR25 Electric somit leicht auf einem Anhänger transportieren.
Der ECR25 Electric ist geräuscharm, emissionsfrei und hat einen kurzen Schwenkradius. Er eignet sich perfekt für enge Räume, Innenanwendungen wie Erdarbeiten im Keller, Gebäudeabbruch und Bereiche mit Emissions- oder Lärmbeschränkungen.
Zur Wahl stehen verschiedene Ladeoptionen, darunter der mobile Energiespeicher PU40. Zwei On-Board-Ladegeräte unterstützen das Aufladen bei Dreiphasenwechselstrom von 10 auf 100 Prozent in fünf Stunden, während ein DC-Schnellladegerät 80 Prozent in nur 1,5 Stunden erreichen kann. Vereinfachtes Laden und farbige LED-Anzeigen verbessern in jedem Fall die Benutzerfreundlichkeit.
Elektrische Lader für Vielseitigkeit konzipiert
Der L20 Elektro-Radlader profitiert von einer um 21 Prozent erhöhten Standard-Akkukapazität, die nun mit der 40-kWh-Batterie des größeren L25 Electric übereinstimmt. Optional ist auch eine 56-kWh-Batterie verfügbar – somit also nochmals 40 Prozent mehr Kapazität als zuvor. Außerdem profitieren sowohl der L20 Electric als auch der L25 Electric von vereinfachten Ladevorgängen.
Darüber hinaus verfügen die kompakten Radlader über weitere Anbaugeräte wie hydraulisch verstellbare Ladegabeln mit Zinkenverstellung und Seitenverschiebung sowie eine 1,1 m³ große Hochkippschaufel und eine 0,7 m³ große Recycling-Greiferschaufel für Spezialanwendungen. Außerdem besteht die Wahl zwischen verschiedenen Reifen, darunter L5-Reifen mit Schnitt- und Durchstichschutz, Vollgummireifen für anspruchsvolle Einsatzbedingungen wie Recycling oder neue Spezialreifen mit niedrigem Bodendruck, die sich ideal für die Landwirtschaft oder auch Sport- und Golfplätze eignen.
Zu den Verbesserungen in der Kabine gehören ein leistungsstarkes Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HVAC) sowie neue Sicherheitsoptionen wie LED-Arbeitsscheinwerfer auf dem Kabinendach, Tagfahrscheinwerfer, orangefarbene Handläufe und eine Rückfahrkamera. Die emissionsfreien und nahezu geräuschlosen Maschinen bieten maximale Traktion sowie hervorragende Geländegängigkeit und Stabilität.
Thomas Bitter, Leiter der Compact Business Unit bei Volvo CE: „Mit unserer neuen Generation kompakter Elektromaschinen haben wir die Messlatte noch höher gelegt, um unseren Kunden vielseitige, emissionsfreie Lösungen anzubieten, die mit einer einzigen Ladung deutlich länger arbeiten können. Wir haben unseren Kunden und ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zugehört, um robuste kompakte Elektrolösungen auf den Markt zu bringen, die ihre Anforderungen wirklich erfüllen. Darüber hinaus sind diese Maschinen ideal für den Einsatz in Innenstädten und sensiblen Umgebungen, da sie keinerlei Auspuffgase wie NOx ausstoßen, die schädlich für Luftqualität und Gesundheit sind. Mit den neuen kompakten Elektromodellen setzt sich Volvo CE noch stärker dafür ein, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen."
Der ECR25 Electric wird in ausgewählten Märkten in Europa, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, den Niederlanden und Schweden, ab dem ersten Quartal 2026 erhältlich sein. Die kompakten Radlader L20 Electric und der L25 Electric starten ebenfalls in ausgewählten europäischen Märkten: Die Kunden können die Maschinen im Lauf des Jahres bestellen, die Auslieferungen beginnen voraussichtlich noch vor Jahresende.
Einen kompletten Überblick des aktuellen Elektroprogramms von Volvo CE gibt es hier.
Journalisten mit Anfragen, bitte kontaktieren Sie:
SANDRA JANSEN
Media Relations & Communications Manager
Volvo Construction Equipment
Sales Region EU/INT (Europe - Middle East - Africa)
Sandra.jansen@volvo.com