Construction Equipment Deutschland - Österreich - Schweiz

Volvo CE erweitert Angebot: Mittelgroße Elektromaschinen setzen neue Maßstäbe!

In einem weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigeren Bauindustrie kündigt Volvo Construction Equipment drei neue elektrische Baumaschinen an, die sein bereits breites Angebot an abgasfreien Lösungen ergänzen.

Volvo L90

Der Radlader L120 Electric, der L90 Electric und der Mobilbagger EWR150 Electric sind die neuesten leistungsstarken Innovationen, die auf den Markt gebracht werden und die Ambitionen der Kunden in Bezug auf fossile Brennstoffe unterstützen.

Sie werden zum ersten Mal auf den Volvo Days 2024 vorgestellt und sind eine intelligentere Wahl für Kunden, die ihren Betrieb dekarbonisieren, die Betriebskosten senken, neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen und eine komfortablere Arbeitsumgebung genießen möchten.

Mittelgroße Wunderwerke

Mit diesen elektrischen Lösungen in der Größenordnung von 15-20 Tonnen erweitert Volvo CE sein Angebot. Darüber hinaus ermöglichen sie es den Kunden, in Zonen mit niedrigem CO2-Ausstoß und in lärmempfindlichen Bereichen sowie in Innenräumen ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Belüftungssysteme und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten – dank fehlender Abgase und leiserer Betriebsweise.

Die Maschinen zeichnen sich durch durchschnittlich 65 % niedrigere Energiekosten, 30 % weniger Wartungsaufwand und keine motorbezogenen Verbrauchsmaterialien aus, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für die moderne Baustelle macht. Außerdem bieten sie die gleiche, wenn nicht sogar eine bessere Leistung als ihre Diesel-Pendants. Und da sie weniger Lärm, Vibrationen und Hitze verursachen, berichten die Fahrer von angenehmeren Arbeitsbedingungen, geringerer Ermüdung und der Möglichkeit, sich leichter zu verständigen.

Elodie Guyot, Leiterin des Vertriebs von Elektromobilität für die Region Europa bei VCE, sagte: "Unser Engagement für eine bessere Welt beruht darauf, dass wir einen nachhaltigen Wandel in verschiedenen Größenklassen vorantreiben. Wir haben bereits zuverlässige elektrische Lösungen für unser kompaktes Portfolio. Wir freuen uns, dieses Engagement jetzt mit drei emissionsfreien Innovationen für mittelgroße Baumaschinen in neuen Baureihen und Größen fortsetzen zu können, die alle von unserer branchenführenden, leistungsstarken Elektrotechnologie profitieren.”

Hohe Leistung und lange Laufzeit mit dem Radlader L120 Electric

Als erster Radlader mit einer Hubkraft von 6 Tonnen ist der 20 Tonnen schwere L120 Electric Radlader ein wertvoller Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Diese reichen von Baustellen, Häfen und Logistikzentren bis hin zu Abfallwirtschaft und Recycling, Instandhaltung der städtischen Infrastruktur sowie Land- und Forstwirtschaft.

Volvo L120

Bei den meisten leichten und mittelschweren Aufgaben kann der L120 Electric mit einer einzigen Ladung einen ganzen Tag lang etwa 5-9 Stunden arbeiten, je nach Anwendung und Umgebung. Wenn er geladen werden muss, kann er mit einem 180-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät oder dem mobilen Energiespeicher PU500 von Volvo in einer Stunde und 40 Minuten von 10-100 % aufgeladen werden. Mit einem 40-kW-Gleichstrom-Ladegerät, welches für die Aufladung über Nacht geeignet ist, kann der Radlader in 7 Stunden geladen werden.

Der L120 Electric wird ab dem 4. Quartal 2024 in ausgewählten Märkten in Europa, der Region International, Indien, Asien, Lateinamerika und Nordamerika eingeführt.

Vielseitigkeit und Fahrerkomfort mit dem Radlader L90 Electric

Als erster elektrischer Radlader seiner Klasse ist der 15 Tonnen schwere L90 Electric ein Multitalent, das sich für eine breite Palette von Aufgaben eignet. Dazu gehören der industrielle Materialumschlag, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsbau, Steinbrüche sowie im Recycling und Müllumschlag.

Volvo L90

Wie der L120 Electric verfügt er nicht nur über eigene Elektromotoren für den Antrieb und die Hydraulik, so dass die volle Leistung für beide Systeme zur Verfügung steht, sondern auch über ein schnelleres Ansprechverhalten und kürzere Zykluszeiten als herkömmliche Modelle. Beim L90 Electric ist dies vor allem auf das von Volvo entwickelte Getriebe zurückzuführen, das speziell für die elektrische Plattform konzipiert wurde und eine optimale Energieeffizienz gewährleistet.

Der L90 Electric hält bei den meisten mittelschweren Einsätzen etwa 4-5 Stunden durch und bei leichteren Einsätzen einen ganzen Arbeitstag. Ähnlich wie bei seinem größeren Bruder rekuperiert der Elektromotor des L90 Electric Energie, indem er beim Abbremsen als Generator fungiert und so eine längere Laufzeit und Lebensdauer der Bremsen gewährleistet.

Mit einem 150-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät oder dem mobilen Energiespeicher PU500 kann er in etwa 70 Minuten von 0-100% aufgeladen werden, während das AC-Bordkabel für die Aufladung über Nacht 6-7 Stunden benötigt.

Der L90 Electric wird ab 2025 für ausgewählte Märkte in Europa erhältlich sein.

Mit dem Mobibagger EWR150 Electric in eine neue Kategorie expandieren

Volvo CE erweitert sein Angebot an Elektrobaggern um den ersten elektrischen Kurzheck-Mobilbagger, den 15 Tonnen schweren EWR150 Electric. Mit dem kürzesten Heckradius in seiner Klasse ist er eine kompakte Lösung für den Einsatz in Innenstädten und auf engem Raum. Diese Mobilbagger kann mit einer Reihe von diversen Anbaugeräten vielseitig im Baugewerbe, im Straßenbau, bei der Installation von Versorgungseinrichtungen und im Landschaftsbau eingesetzt werden. Auf seinen Rädern kann er schnell zur nächsten Baustelle weiterfahren und alle benötigten Werkzeuge auf einem Anhänger mitnehmen, was Zeit und Transportkosten spart.

Volvo EWR150

Während andere Hersteller umgerüstete elektrische Optionen für diesen Maschinentyp anbieten, wird der EWR150 Electric bereits ab Werk geliefert. Damit ist er eine deutlich energieeffizientere Lösung als seine Konkurrenten und bietet niedrigere Gesamtbetriebskosten. Die hochmodernen Batterien sind mit einem Thermomanagementsystem ausgestattet, das sicherstellt, dass sie die optimale Temperatur für eine lange Lebensdauer hält.

Dank Funktionen zur Energierückgewinnung, wie dem elektrischen Fahren, kann der elektrische Mobilbagger von Volvo einen ganzen Tag lang mit nur einer Ladung arbeiten. Über Nacht lässt sich das Fahrzeug einfach aufladen, indem man das integrierte Bordladegerät (32 Ampere) an eine normale Steckdose oder eine spezielle Ladestation (Wallbox) anschließt. Mit optional erhältlichen Schnellladegeräten ist der Bagger sogar in etwa einer Stunde vollständig geladen.

Der EWR150 Electric bietet dank eines verbesserten Fahrerhauses erstklassigen Komfort - ein Vorteil der neuen Baggergeneration und ein Update im Vergleich zum dieselbetriebenen EWR150E. Außerdem bietet er mehr Leistung und Vielseitigkeit mit zusätzlicher Reichweite, Hubkapazität und einem minimierten vorderen Schwenkradius.

Es wird ab Mitte 2025 für ausgewählte Kunden in Deutschland, Frankreich, Schweden, Norwegen und den Niederlanden erhältlich sein.

Ein Mehr an Unterstützung

Alle drei elektrischen Modelle profitieren von dem neuen digitalen Werkzeug My Equipment, das den Kunden hilft, die Betriebszeit zu maximieren und den Ladevorgang effizienter zu verwalten, indem es Einblicke in den Batteriestatus, die Maschinenstunden und den Stromverbrauch bietet.

Wie ihre konventionellen Pendants können auch sie von den Assistenzsystemen Load Assist und Dig Assist, einer Reihe von Volvo Anbaugeräten sowie von Serviceleistungen für den optimalen Einsatz profitieren.

Für weitere Informationen

Sandra Jansen

Media Relations & Communications Manager
Volvo Construction Equipment
Sales Region EMEA (Europe - Middle East - Africa)
Tel: + 49 173 240 22 73
Sandra.jansen@volvo.com