Construction Equipment Deutschland - Österreich - Schweiz

Innovative mobile Ladelösung von Volvo CE

Volvo Construction Equipment bringt eine neue Lösung für die netzunabhängige Baustellen-Stromversorgung von kompakten Elektromaschinen und anderen elektrischen Geräten auf den Markt. Der Volvo PU40 ist ein mobiler Energiespeicher mit einer Kapazität von 40 kWh und wird in Europa erhältlich sein.

Volvo PU40

Der Zugang zu Ladestationen ist eine der größten Herausforderungen, die es beim Übergang zur Elektromobilität zu meistern gilt. Der mobile Energiespeicher Volvo PU40, gleichermaßen kompakt, transportabel und einfach zu bedienen, eröffnet hierbei neue Möglichkeiten. Mit dem System lassen sich nicht nur kompakte elektrische Baumaschinen von Volvo CE und anderen Marken laden, sondern auch Elektrogeräte wie etwa Bohrmaschinen und Sägen.

Das Aufladen des PU40 kann über einen niedrigen (6 kW AC) Anschluss an das Stromnetz erfolgen, wodurch die Kosten für Spitzenlast vermieden werden können. Alternativ ist eine Schnellladung über ein 17-kW-Gleichstromladegerät möglich. Die kompakten Elektromaschinen von Volvo lassen sich über das integrierte 17-kW-Gleichstromladegerät oder über eine 3-kW-Wechselstromsteckdose laden. Zudem kann die AC-Steckdose für andere E-Maschinen und -Geräte verwendet werden.

Volvo PU40

Filip Brkljaca, Produktmanager für Ladelösungen bei Volvo CE: „Dank des integrierten 17-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräts ermöglicht das PU40 das Aufladen von elektrischen Volvo-Kompaktbaggern in nur einer Stunde beziehungsweise innerhalb von zwei Stunden im Fall der kompakten elektrischen Volvo-Radlader. Es ist sogar möglich, die kompakten Elektromaschinen schnell aufzuladen und gleichzeitig den Energiespeicher (Power Unit) langsam zu laden. Das Schnellladen der Maschinen geschieht somit auf kostengünstige Weise. Die Möglichkeit, mit der PU40 auch andere elektrische Geräte zu laden, ist ein weiterer Vorteil.“

Vielfältige Lademöglichkeiten mit dem Volvo PU40:

Volvo PU40

Mit einem Gewicht von rund 900 kg und einer Größe von 1.200 x 900 x 900 mm ist der Volvo PU40 sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz geeignet. Mit Hilfe von Palettengabeln lässt sich der Energiespeicher auch leicht mit den Volvo-Maschinen L20 Electric und L25 Electric transportieren.

Der Volvo PU40 Energiespeicher ist in Europa über Volvo CE und autorisierte Händler erhältlich.

Gesamtlösungen für die Elektromobilität

Der Volvo PU40 ist die jüngste Ergänzung der Ladelösungen von Volvo CE für seine wachsende Palette von Elektromaschinen und ein klares Zeichen für das Engagement des Unternehmens, seinen Kunden Komplettlösungen anzubieten. Es folgt auf die Einführung des Volvo PU500 mit einer Kapazität von 330-400 kWh. Weitere Lösungen sind in der Pipeline.

Elektrische Maschinen sind ein Teil des Puzzles, wenn es darum geht, fossilfreie Baustellen einzurichten. Ein anderes Teil sind zuverlässige Ladelösungen. Die mobilen Energiespeicher sind der nächste Schritt im Bestreben von Volvo CE, die Bauindustrie kohlenstofffrei zu machen. Sie helfen den Kunden, die Umweltvorschriften einzuhalten und gleichzeitig eine stetige und effiziente Stromversorgung zu gewährleisten.

Vergangenes Jahr hat Volvo CE auch das Protokoll für seine 48-Volt-Gleichstromversorgung veröffentlicht, um anderen Herstellern die Übernahme und perspektivisch ein branchenweites, gemeinsames Protokoll zu ermöglichen.

Volvo Electric machines

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Charging compact construction equipment

Für weitere Informationen

Sandra Jansen

Media Relations & Communications Manager
Volvo Construction Equipment
Sales Region EMEA (Europe - Middle East - Africa)
Tel: + 49 173 240 22 73
Sandra.jansen@volvo.com