Lärmbelästigung ist ein großes umweltbedingtes Gesundheitsproblem in Europa. Schlaflosigkeit ist in der Tat ein echtes Problem für jeden fünften EU-Bürger. Sie führt zu Stress und beeinträchtigt die körperliche und geistige Gesundheit. Schall wird in Dezibel (dB) gemessen. Null dB ist die Wahrnehmungsschwelle des menschlichen Gehörs. Eine Erhöhung um 10 dB entspricht einer Verdopplung der wahrgenommenen Lautstärke und einer Verzehnfachung der Schallintensität.
Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die Lärmbelastung weltweit hat die Lärmpegel in einigen unserer Städte hervorgehoben. Es wird empfohlen, dass 55 Dezibel (dB) der akzeptable Geräuschpegel für Wohngebiete im Freien ist. Viele unserer Städte überschreiten diesen Wert jedoch allein durch Verkehrslärm. Ähnlich wie in Paris, wo die Werte zwischen 35 dB und 80 dB lagen, in London zwischen 54 dB und 86 dB und in Stockholm zwischen 55 dB und 70 dB. Wenn dann noch Bauarbeiten hinzukommen, wird es noch lauter!
In der EU ist die Umgebungslärmrichtlinie das maßgebliche Gesetz zur Ermittlung und Bekämpfung von Lärmbelästigung. Die Problematik ist jedoch komplex und erfordert Lösungen auf lokaler und Branchenebene.
Die Baubranche kann eine laute Branche sein, insbesondere für Menschen, die in der Nähe leben und arbeiten. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um den Lärm so weit wie möglich zu minimieren. Dabei kann es sich um Überlegungen zu den Arbeitszeiten, die Verwendung von Schallschutzwänden und die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für die Arbeitnehmer handeln. Doch die beste Methode, um Lärm auf einer Baustelle zu vermeiden, ist die Beseitigung lauter Prozesse.
Elektrische Maschinen sind ein Hoffnungsschimmer. Dank des elektrischen Antriebs sind sie wesentlich leiser als Maschinen mit Dieselantrieb und haben das Potenzial, städtische Bauprojekte und damit auch unsere Lebens- und Arbeitsumgebung zu verändern.
Da elektrische Maschinen weder Verbrennungs- noch mechanische Bewegungen ausführen, sind sie deutlich leiser und vibrationsärmer.
Der EC18-Bagger von Volvo ist beispielsweise etwa 13 dB leiser als sein Diesel-Pendant. Der Außengeräuschpegel liegt bei etwa 80 dB, im Vergleich zu 93 dB bei einem Dieseläquivalent. Vergessen Sie nicht, dass wir eine Verringerung um 10 dB als halb so laut wahrnehmen – oder umgekehrt eine Erhöhung um 10 dB als doppelt so laut.
Elektrische Maschinen sind ideal für den Einsatz in belebten Innenstädten und städtischen Umgebungen, vor Schulen, Wohnhäusern, Geschäften, Büros und Krankenhäusern, wo die Lärmschutzbestimmungen möglicherweise am strengsten sind. Mit ihrer Hilfe kann auch bis spät in die Nacht oder früh am Morgen gearbeitet werden, wodurch die Arbeit schneller erledigt werden kann und gleichzeitig Kosten gespart werden.
Aber nicht nur Anwohner und Passanten profitieren davon. Elektrische Maschinen sorgen zudem für eine komfortablere, gesündere und sicherere Arbeitsumgebung für Bediener und Arbeiter auf den Baustellen. Weniger Lärm und Vibrationen reduzieren den Stress und ermöglichen eine einfachere Kommunikation auf der Baustelle, ohne dass man sich anschreien oder die Arbeit unterbrechen muss. Bei elektrischen Maschinen gibt es keine Leerlaufzeit, da sich die Maschine abschaltet, wenn sie nicht benutzt wird, und automatisch neu startet, wenn die Bedienelemente gedrückt werden, wodurch der Lärm auf ein Minimum reduziert wird.
Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Geräuschpegel von elektrischen Maschinen im Vergleich zu ihren mit Diesel betriebenen Pendants verhalten, finden Sie in der folgenden Tabelle einige hilfreiche Informationen
Elektrik | Elektrik dB | Dieseläquivalent dB | Differenz dB | Wie viele elektrische Maschinen sind erforderlich, um den gleichen Lärm zu erzeugen wie eine entsprechende Dieselmaschine? |
L20 | 86 | 99 | 13 | 20 |
L25 | 86 | 99 | 13 | 20 |
EC18 | 80 | 93 | 13 | 20 |
ECR18 | 80 | 93 | 13 | 20 |
ECR25 | 84 | 93 | 9 | 8 |
EC230 | 97 | 102 | 5 | 3 |
L120 | 99 | 105 | 6 | 4 |